Hand auf’s Herz: wir alle lieben Marmelade – oder besser gesagt Konfitüre, wenn man davon ausgeht, dass noch Fruchtstückchen enthalten sind. Zum Frühstück, auf Croissants oder Brötchen, zum Backen, in Keksen, auf Pancakes…Schade nur, dass zu einem Lebensstil à la Steinzeit das süße Glück leider nicht passt. Oder? Gibt es doch einen kleinen Hoffnungsschimmer am Horizont? Ja gibt es. Denn wenn es Paleo-konforme Backwaren gibt, muss es auch möglich sein, einen Fruchtaufstrich ohne industriell verarbeiteten Zucker hinzubekommen.
Selbst unsere Vorfahren aus dem Paläolithikum aßen zur Abwechslung gerne süße Beeren, falls sie welche fanden. Die ersten Belege für die Herstellung von Marmelade stammen allerdings erst aus der Zeit des Römischen Reiches. 1937 wurden in alten Tongefäßen Rückstände von Zwetschgenmus gefunden, das mit Zuckerrohr eingekocht wurde.
Schöne Erfindung, könnte man denken. Wäre da bloß nicht diese kleine heimtückische Sünde namens Zucker. Doch wir bezeichnen uns selbst nicht umsonst als Homo Sapiens, sind wir doch fähig, aus unseren Fehlern zu lernen. Und so wissen wir mittlerweile auch, dass unser heißgeliebter Industriezucker uns nicht unbedingt gesünder macht. Und die Konsequenz muss daher heißen: weg mit dem weißen Gift. Bleibt nur die Frage nach der Marmelade.
Diese Paleo Blaubeer-Quitten-Marmelade kommt ganz ohne Gelierzucker aus. Lediglich für den Geschmack wird mit einer winzigen Menge (2 EL) Kokosblütenzucker ausgeholfen. Ansonsten besteht die Marmelade nur aus Früchten. Auch auf sonstige Geliermittel (wie Gelatine, Agar-Agar, etc.) kann bei diesem Rezept getrost verzichtet werden. Denn die nützliche Quitte kann das ganz alleine. Kocht man sie lange genug, wird das Pektin freigesetzt, das die Marmelade auch ohne überflüssige Zusätze gelieren lässt. Wichtig sind hierbei tatsächlich neben etwas Zitrussäure die 2 EL Kokosblütenzucker, da diese beiden Stoffe hervorragende natürliche Gelierhilfen sind. Für alle Chemie-Muffel unter uns liefert good old Wikipedia die genauen chemischen Vorgänge:
© 2015, The Old Paleo Bakery
Food Blog Theme
Powered by WordPress
strona
27. Juni 2016
I like your post very much:-). Looking forwad fore more. Goog luck!